Welcome

Pedro Duque

Physiotherapie und Osteopathie Gesund Bleiben Stay Healthy

über mich-About me

Hello

Ich bin-I'mPedro Duque

Physiotherapeut und Osteopath

Ich bin zur Hälfte Spanier, zur anderen Hälfte Amerikaner und habe meine Ausbildung in Sevilla, Spanien, absolviert. Danach arbeitete ich in Italien. Ich wohne seit vielen Jahren in Wien und stehe kurz vor Beendigung meiner osteopathischen Ausbildung. Zwischenzeitlich habe ich auch in den USA, in Frankreich, in der Schweiz und in England gearbeitet. Seit 2006 arbeite ich in Wien in einer Praxis. Ich spreche Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch und ein bisschen Französisch. Das Schöne an meinem Beruf ist, die Gesundheit und den Lebensstil zu verbessern und darum werde ich mich bemühen!

erfahrung-experience

Physiotherapeut-Physiotherapist

2000-Jetzt-Now

Ich bin diplomierter Physiotherapeut. Mein Studium habe ich 2000 in Sevilla, Spanien abgeschlossen. Danach habe ich bis 2005 in Rehabilitationszentren und Pflegeheimen in Italien, als Physiotherapeut gearbeitet. Seit 2006 lebe in Wien und arbeite an einem Institut. 2013 habe ich mich zusätzlich sebstständig gemacht und biete Behandlunge in Praxen an-Graduated with a degree in Physiotherapist from The University of Sevilla, Spain. With extensive experience in rehabilitation Clinics in Italy and Austria. Freelancer since 2013.

Osteopath

2012-2016

Die Manuelle Therapie, basiert du3 Säulen: Cranio-Sacrale Therapie (Entspannungtherapie zur Wiederherstellung von Ausgleich und Harmonie) Viszerale Therapie (Organbehandlung) Hierbei ist die Ernährung ein wichtiger Punkt, denn es gibt viele Schmerzen und Probleme, die mit den Organen in Verbindung stehen. Parietale Therapie (Behandelt Strukturen wie Knochen undWeichteile) Diese Therapie zeichnet sich dadurch aus, dass sie die den Körper als eine ganzheitliche Einheit betrachtet und versucht die Balance wiederherzustellen. Man benötigt keine Medikamente oder Injektionen, was von Vielen als angenehmer Vorteil betrachtet wird. Meine Ausbildung habe ich in der Wiener Schule für Osteopathie erhalten. A global manual therapy that does not use any drugs, medication or inyections. It Implies: Craniosacral therapy: to restore the balance and the body harmony. Visceral Therapy, manual therapy technique that assesses the relationship between the body organs; in this case nutrition is very important. Parietal Therapy, bone asessment, as well as soft tissues and other body structures. . Completed the 5 Year Basic Education in the Wiener Schule fur Osteopathie, Vienna, Austria.

Typaldos Faszial Distorsion Model

2012-2016

Beschäftigt sich mit dem Bindegewebe, das sich im Körper, rund um jedes Organ, Muskel, Gefäß, etc. befindet. Im Wesentlichen beruht die Diagnostik auf Anamnese, Körpersprache und Klinik. Es ist bei vielen Patienten wirksam, da es sehr spezifisch nach Ursachen sucht.--Also called the fascia distortion model, treatment of the connective tissue that surrounds the bones, organs, tissues… The method consist in a diagnostic and treatment based on the body language and the evaluation of the issues involved. The benefits are generally very significant, even frequently with inmediate Results. Completed coursework in Vienna, Austria at the Institute Physiozentrum.

Massage

2012-2016

450 Stunde Kurs absolviert in Sevilla, Spanien--450 Hours Course completed in Sevilla, Spain

Tariffe- Fees

Die erste Behandlung kostet 75 Euro. Sie dauert eine Stunde und beinhaltet eine Befragung, Test und eingängige Behandlung, damit ich mir ein Bild machen kann. Die Folgebehandlung dauert 45 Minuten. Osteopathie wird nicht von den Gebietskrankenkassen rückerstattet. Einzelne Privatkrankenkassen erstatten die Kosten zurück. Hausbesuche: 70 Euro für 1/2 Stunde.. First Treatment: 75 € (1 Hour)  Second Treatment: 75 € (45 minutes) Home Treatments  70 € (30 minutes)-Refund available from the Krankenkassa (Social Insurance), for Physiotherapy treatments Refund available from some private insurances, for Osteopathy treatments

Sprachen-Languages

Ich spreche fließend Deutsch, Englisch, Spanisch und Italienisch.Fluent English, German, Spanish and Italian.

3000

LINES OF CODE

50

COFFEE CUPS

324

BOOKS

1234

GIFTS

Portfolio

Tarife / Prices

TARIFE/ PRICES:

Erste Behandlung, (First Treatment)
60 Minuten, (60 Minutes):      
80  € *
Zweite Behandlung, (Second Treatment)
45 Minuten, (45 Minutes):
80  

Haus Besuche, (Home Visits)
30 Minuten, (30 Minutes):
70 
Massage,
40 Minuten, (40 Minutes)
70 

*Die Erste Behandlung beinhaltet:

 - 20 Minuten Befragung.
 - 40 Minuten Untersuchung und Behandlung.

-Sie begleichen die Kosten mit Ihrer/Ihrem behandelnden PhysiotherapeutIn als WahltherapeutIn und suchen bei Ihrem zuständigen Krankenversicherungsträger um teilweisen Rückersatz gemäß dem Kassentarif/satzungsmäßigen Kostenzuschuss an.

-Osteopathie wird nicht von den Gebietskrankenkassen rückerstattet. Einzelne Privatkrankenkassen erstatten die Kosten zurück.

-Mehr Information hinsichtlich der Verrechnung unr Rückerstattung durch die Krakenkassen finden Sie unter:
 http://www.praxislaaerberg.at/  -„Wissenswertes“ 

BEI NICHT ABGESAGTEN TERMINEN 24 STUNDEN VORHER,MUSS ICH 50 % DES TARIFS VERRECHNEN

*The First Treatment includes:

 - 20 Minutes of Survey.
 - 40 Minutes of Tests and Treatment.

-You pay the Physical therapy costs and afterwards,you can try to get a Refund from the Krankenkassa, (Social Insurance)  or your Private Insurance.

-Osteopathy ist not being refounded by the Krakenkassa, (Social Insurance), but some Private Insurances may give you some money back.

-More Information, (only in German) regarding the Payment and the Devolution of Costs, might be found in: http:// www.praxislaeerberg.at/ - Wissenwertes.

24 HOURS CANCELLATION POLICY: PLEASE NOTIFY THE CANCELLATION AT LEAST 24 HOURS BEFORE THE APPOINTMENT. IF NOT 50 % OF THE TREATMENT PRICE WILL BE CHARGED:





Kontakt/ Contact






+43 (0) 680 1152 559


GESUND BLEIBEN/STAY HEALTHY

Praxis am Laaerberg (X. Bezirk / 10th District)


Montag Nachmittag von 14 bis 20 Uhr.

Monday Afternoon from 2 P.M until 8 P.M


Praxis Laaerberg

Laaer-Berg Strasse 67-69 Stiege 5
1100 Wien, Österreich


http://www.praxislaaerberg.at/ ( auf Deutsch / in German)


Öffentlich/ Public Transportation:


U1 bis Endstation Reumannplatz, Autobuslinie 68 A (Station beim Amalienbad) bis Urselbrunnengasse. Dann überqueren Sie die Laaerbergstraße und gehen an der Laaerbergstraße 5 Häuser stadtauswärts ( jedes Haus ist eine eigene Stiege). Die Praxis ist im Ergedschoss.

U1 Metro, ( The Red Line) until the Last Station Reumannplatz. Then the Bus 68A (Station at Amalienbad) until Urselbrunnengasse. Then cross the Laaerbergstrasse until you reach the Number 5,(Where it says Stiege 5),going in the opposite direction to the City Centre. The Therapie Center is at the Ground Level.


Praxis Mariahilf (6. Bezirk / 6th District)

Nach Vereinbarung / By Appointment

Dr Schmida Yoga Institut

Lehargasse ½ 1060
Wien, Österreich

www.schmida.com ( auf Deutsch / in German)


Nächste Parkgarage / Nearest Garage:

-Wipark Garage TU Lehargasse
Lehargasse 2/4
-Renngasse 1o Tiefgaragen GmbH
Lehargasse 9
Ubahn / Nearest Underground:

-U2 Museumsquartier, (Purple Line)
-U4 (Green Line) U1 (Red Line) U2 (Purple Line),Karlplatz

Buslinie/ Nearest Busstop:

57A Laimgrubergasse

Straßenbahn / Nearest Tramway:

Linie / Line 2 Burgring
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Praxis Innere Stadt (1. Bezirk / 1st District)

Mittwoch von 17:15 bis 20:15 Uhr und Freitag von 16 bis 20 Uhr.
Wednesday from 17:15 to 20:15 O'Clock and Friday from 16 to 20 O'Clock

Praxis Schmerzteam

Stoss im Himmel 1/17
Ecke (Corner with) Wipplingerstrasse 10 1010
Wien, Österreich

www.schmerzteam.at  ( auf Deutsch / in German)

Nächste Parkgarage / Nearest Garage:

-BIP Garage Company High Market
Sterngasse 5

-Garage Am Hof

Am Hof,1

Ubahn / Nearest Underground:
U1 Stephanplatz (Red Line)
U4 Schwedenplatz (Green Line) or Schottenring (Green and Purple Lines)
Straßenbahn / Nearest Tramway:
31 Schottenring

Sprachen :  Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch und B2 Französisch
Languages: German, English, Spanish, Italian and Middle French
Tarife / Fees:

Praxis am Laaerberg und Dr Schmida Yoga Institut:
80 Euro Pro Behandlung / Per Treatment

Praxis Schmerzteam: 100 Euro Pro Behandlung / Per Treatment

-Erste Behandlung Dauert Eine Stunde und Beinhaltet die Anamnese, Tests und Behandlung
-First Treatment lasts  1 Hour. and implies Questioning, Tests and Treatment.
-Zweite Behandlung dauert 45 Minuten / The Second Treatment  lasts 45 minutes.

-Hausbesuche / Home Treatments
 80 €    (30 minutes)

-Sie begleichen die Kosten mit Ihrer/Ihrem behandelnden PhysiotherapeutIn als WahltherapeutIn und suchen bei Ihrem zuständigen Krankenversicherungsträger um teilweisen Rückersatz gemäß dem Kassentarif/satzungsmäßigen Kostenzuschuss an.

-Osteopathie wird nicht von den Gebietskrankenkassen rückerstattet. Einzelne Privatkrankenkassen erstatten die Kosten zurück.

Refund available from the Krankenkassa (Social Insurance), for Physiotherapy treatments
Refund available from some private insurances, for Osteopathy treatments



Häufig gestellte Fragen

Wann wird das besser?
Das kann man nie genau sagen und auch nicht wissen. Man muss die Zeit vor dem Unfall oder der Verletzung berücksichtigen ebenso wie die Zeit nach der Operation nach der Gipsabnahme etc.

Ich wünschte mir, dass ich einen konkreten Zeitraum nennen könnte, aber leider kann ich das nicht. Jeder Mensch reagiert anders und jeder hat eine eigene Konstitution und unterschiedliche Kapazitäten...

Wann geht die Schwellung weg?
Bei manchen Menschen verschwindet sie sehr schnell, bei manchen langsamer. Damit die Schwellung schneller abklingt, sollte man sich möglichst viel bewegen.

Mein Nachbar hat dasselbe gehabt und es geht ihm besser.
Man darf nicht glauben, was die Leute über ihre Beschwerden erzählen. Es ist einfacher, von schlechten Dingen zu sprechen als von guten. Man darf sich auf keinen Fall beinflussen lassen.

Warum geht es mir nicht besser?
Man muss sich die Frage stellen, ob man nicht vielleicht etwas falsch macht. Das Gewicht ist immer eine wichtige Komponente, z.B stellt Übergewicht eine große Belastung für den Körper dar. Da es jedoch sehr schwer ist, Gewohnheiten zu ändern, muss man versuchen langsam neue Schwerpunkte zu setzen. Rauchen ist auch nicht deshalb so schädlich, weil es die Lungen belastet, sondern weil es die Atmung reduziert. Dadurch kann das Zwerchfell weniger in die unteren Organe pumpen. Dies wiederum kann zu Stauungen in diesem Bereich führen.
Die Psyche ist auch ein wesentlicher Faktor. Man sollte versuchen, sich abzulenken, Sport zu treiben, seine Gedanken positiv zu beeinflussen und wenn das so nicht mehr möglich ist, sich beraten zu lassen.
Man kann seine Haltung ändern, seine Ernährung umstellen und Sport treiben.

Brauche ich eine Operation?
Was beschädigt ist, bleibt beschädigt. Daher bedarf es manches Mal einer Operation. Aber eine Operation sollte immer das letzte Mittel sein und bevor man sich zu so einem Schritt entscheidet, sollten zumindest zwei Ärzte konsultiert werden.

Brauche ich Einlagen?
Dies ist ein schwieriges Thema. Ich empfehle, einen Podologen zu fragen, beziehungsweise einen Fußspezialisten. Die Füße sind die Säule des Körpers und eine instabile Säule kann das ganze Gebäude beeinflussen. Aber Fußprobleme können z.B. auch aus einem Beckenschiefstand resultieren (den man korrigieren kann), aus einem falsch positionierten Knochen (den man einrenken kann...). Nicht immer sind daher Einlagen das geeignete Mittel, um Fußprobleme zu lindern oder zu beseitigen.

Garderobe und Kleidungsstück

Anbei gibt es ein Video von Herrn Barral, einem sehr berühmten Osteopathen, der angeblich gleichermaßen begabt ist für das Schreiben von Literatur zur Osteopathie. Die Fähigkeit, sein Können anderen auf verständliche Weise zu vermitteln, ist eine Eigenschaft, über die sich nur wenige Menschen auf der ganzen Welt glücklich schätzen können.

Ich habe diese Technik bereits angewendet und sie kann bei Schmerzen in der Wirbelsäule sehr effektiv sein. Das Prinzip lässt sich vergleichen mit einem Kleidungsstück auf einem Garderobenhaken: versucht man, das Kleidungsstück herunterzuziehen, so schafft man es nicht. Hebt man das Kleidungsstück jedoch ein wenig hoch, lässt die Spannung nach und es lässt sich leicht abnehmen. Genauso geht es unserem Körper. Daher gehen wir in die Richtung, die unserem Körper gefällt und er sich entspannen kann. Meiner Erfahrung nach ist diese Methode viel effektiver als eine normale Dehnung, bei der sich der Körper wehrt.

Viel Spass damit!

Osteopathie im Kontext der zwei Grundphilosophien westlicher Medizin


Die nachfolgenden Ausführungen sollen dabei helfen, Osteopathie im medizinischen Kontext besser verorten zu können. Inhaltlich bezieht sich der Begriff ‚Osteopathie’ auf die gemeinsame Basis aller osteopathischen Strömungen: Die klassische osteopathische Philosophie Still und Littlejohn.

Inhalt

Der salutogenetische (‚hippokratische‘) Ansatz

Der pathogenetische (‚galenische‘) Ansatz

Der osteopathische Ansatz

Berufspolitische Leitlinien

Der Text unterliegt keinem Copyright! Sie können Auszüge daraus uneingeschränkt und jederzeit für Ihre Außendarstellung oder in berufspolitischen Verhandlungen verwenden.

Christian Hartmann, 05. Juni 2013


Der salutogenetische (‚hippokratische‘) Ansatz

Philosophie: Bei diesem Ansatz gibt es keine ‚Pathologien’, sondern lediglich hypo- oder hyperphysiologische Anpassungsprozesse auf ein sich ständig veränderndes inneres und äußeres Milieu. Alle Anwendungen dienen der Förderung dieser evolutionär gewachsenen inherenten Selbstorganisationsprozesse, welche den Organismus unentwegt im Sinn der Heilung adaptieren. Die Heilverantwortung obliegt allein den Selbstorganisationsprozessen, wobei Gesundheit nicht als Absolutum, sondern als lebendiges und sich daher stets veränderndes Gleichgewicht unzähliger kleinerer Prozesse wahrgenommen wird.

Diagnose & Behandlung: Jedes Symptom ist verknüpft mit unzähligen Prozessen. Damit ist die Benennung einer Krankheit aufgrund eines oder mehrerer Symptome ein rein hypothetisches Konstrukt, das die komplexe Wirklichkeit verzerrt und lediglich der besseren ‚Verwaltung‘ dient. Der prozesshaft-ganzheitliche Charakter organischer Vorgänge kennt daher eigentlich nur eine Diagnose: ‚Mensch’

Die Behandlung ist streng prozessorientiert und patientenzentriert, d.h. sie orientiert sich nicht an statistischen Mehrheiten, bei denen Vertreter der Minderheiten durch das therapeutische Raster fallen. Konsequenterweise orientiert sich die Behandlung ebenso wenig an Konzepten, Goldstandards, Behandlungsserien etc., sondern einzig und allein an dem momentanen Bedürfnis des Patienten in der jeweiligen Behandlung.

Behandlungsziel: Behandler und Patient versuchen hierarchisch auf einer Ebene lediglich als ‚Diener der Natur’ die anatomisch-physiologischen Rahmenbedingungen für besagte Gesundungsprozesse zu optimieren. Das Behandlungsziel besteht damit nicht im Beseitigen einer ‚bösen’ Krankheit, sondern den natürlichen Gesundungsprozessen bedingungslos zu vertrauen und ihnen auf anatomisch-physiologischer Ebene möglichst viel individuellen Spielraum zu verschaffen.

Ideales Indikationsgebiet: Funktionell-chronische bzw. psychosomatische Beschwerdebilder (nicht: ‚Krankheiten’)

Kontraindikationen: Notfälle und Fälle bei denen die inherenten Prozesse stark behindert sind (Immunschwächen, strukturell manifeste Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes Typ I, akute psychische Krisen, Notfälle mit strukturellen Verletzungen, Tumorerkrankungen etc.)

Vergütung: Der Behandlungsansatz ist salutogenetisch, prozessorientiert und patientenzentriert. Folglich gibt es keine evaluierbaren Behandlungskonzepte, organspezifischen Pathologien oder sonstige diagnose- und pathologieorientierte Algorhythmen, so wie diese in den Gebührenordnungen üblich sind. Die zeitbezogene Vergütung bei diesem Ansatz ist ideal. Vorteil für Versicherungen bei dieser Form der Bezahlung: Hohe Patientenzufriedenheit im Bereich funktionell- chronischer Beschwerdebildung mit gute Kundenbindung an die Versicherung.

Motto:Nicht wir - die Naturkräfte sind die Ärzte!“ (Hippokrates)

‚Held der Heilung‘: Die Natur

Bekannte Vertreter: Homöopathie, Osteopathie, TCM etc.




Der pathogenetische (‚galenische‘) Ansatz

Philosophie: Bei diesem später im kirchlichen Kontext von ‚Gut’ und ‚Böse’ kultivierten Ansatz werden Pathologien bzw. Krankheiten als ‚böse Wesenheiten’ wahrgenommen, die der Gesundheit im Weg stehen und die es daher es zu beseitigen bzw. zu besiegen gilt. Da natürlichen inherenten Selbstorganisationsprozesse spielen hier nur eine Nebenrolle, womit die Heilverantwortung nahezu vollständig beim Individuum selbst liegt. Dadurch avanciert der Behandler zum Helden im Kampf gegen ‚das Böse’.

Bei diesem Ansatz steht die zu besiegende Pathologie im Zentrum des Bewusstseins von Behandler und Patient und der Körper wird in isolierten von der Pathologie befallenen Organsystemen wahrgenommen. Obgleich Hippokrates als Schutzpatron der klassischen Medizin fungiert, entspricht ihr Ansatz demnach überhaupt nicht mehr dessen Philosophie.

Diagnose & Behandlung: Die ‚böse‘ Krankheit zeigt sich durch Symptome. Die Logik des galenischen Ansatzes geht davon aus, dass die Krankheit besiegt ist, sobald die Symptome verschwunden sind. Dies eröffnet die Möglichkeit einer systematischen, an Symptomen orientierten Krankheitseinteilung ebenso, wie einer statistische Evaluation, auch wenn dies der individuellen Wirklichkeit oftmals widerspricht.
Die Behandlung orientiert sich konsequenterweise an einer organspezifischen Diagnostik (‚Schulter-Arm-Syndrom’ => Manualtherapie für die Schulter), selbst wenn die Ursachen woanders liegen.

Behandlungsziel: Da bei Behandler und Patient die ‚Pathologie’ im Bewusstseinsfokus stehen, ist das erklärte Ziel beider die Überwindung derselben. Der Behandler wird dabei als ‚Gesundmacher’ wahrgenommen, der die Natur kontrollieren und korrigieren kann, was sein Image als ‚Halbgottes in Weiß’ erklärt, denn nur Götter stehen über der Natur. Da der Patient bei diesem Ansatz dem allmächtigen Behandler mehr vertraut als der Natur, geht es letztlich um Gesundmachen und nicht mehr um Gesundheitsentfaltung.

Ideales Indikationsgebiet: Akut- und Intensivmedizin. Medizinische Versorgung in Gebieten schlechter Hygiene und Ernährung, bis durch bessere Bildung und Versorgung die Selbstorganisationsprozesse wieder stark genug sind, um die gesamte Heilverantwortung zu übernehmen.

Kontraindikationen: Eigentlich alle funktionell-chronischen Erkrankungen, bei denen keine strukturelle Störung vorliegt (z.B. psychovegetative Beschwerdebilder)

Vergütung: Die Vergütung erfolgt im Rahmen von Gebührenordnungen diagnosebezogen und auf Basis evaluierbarer Behandlungskonzepte. Eine zeitbezogene Vergütung widerspricht diesem Ansatz. Vorteil für Versicherungen: Optimale Evaluierung und Steuerbarkeit der Vergütung, allerdings verbunden mit extrem hohem Missbrauchspotenzial.

Motto:Ich bin das Schwert, ich bin die Flamme“ (Heine)

‚Held der Heilung‘: I.d.R. der Behandler

Bekannte Richtungen: Chiropraktik, Manualtherapie, Physiotherapie, Orthopädie, etc.


3. Der (klassische) osteopathische Ansatz

Philosophie: Steht ganz in der Tradition des hippokratischen Medizinansatzes. Die klassische Osteopathie versteht sich dabei als Kunsthandwerk, angewandte Philosophie und Wissenschaft im Kontext der human based medicine (mit evidence based medicine als nur einem Aspekt). Die in der Außendarstellung immer wieder benannten drei Säulen (parietal, viszeral, myofaszial) und vier Grundprinzipien (Der Körper ist eine Einheit etc.) entsprechen eigentlich nicht dem ursprünglichen ganzheitlichen Ansatz, ohne separate Organsysteme oder starre Behandlungsprinzipien bzw. -konzepte. Die Einteilung wird dem ausschließlich pathogenetisch orientierten westlichen Gesundheitssysteme geschuldet, was zu einer zunehmenden Wahrnehmung als ‚pathogenetische Osteopathie‘ führt - einem erklärten berufspolitischen Ziel der Gegner der klassischen Osteopathie.

Diagnose & Behandlung: Wie beim hippokratischen Ansatz geht es in der Osteopathie nicht darum Symptome oder Krankheiten zu finden und zu beseitigen, sondern Gesundheit als Ganzes zu fördern. Demnach ist die eigentlich einzige Diagnose ‚Mensch’ und die einzige Behandlungsform ‚Osteopathie’. Mit den Händen verschafft sich der Behandler dabei am Patienten einen Gesamteindruck der anatomisch-physiologischen Gesamtsituation (nicht mit ‚Diagnose’ der Krankheitsfindung zu verwechseln). ‚Läsionen’, d.h. anatomisch-physiologische Störungen die eine Entfaltung der Gesundungsprozesse im Körper behindern und die oftmals weit entfernt von den Symptomen liegen, werden ausfindig gemacht. Da die Behandlung streng prozessorientiert ist, folgt die Behandlung den aus den Geweben kommenden Impulsen und somit keinem starren Konzept oder Goldstandard.
‚Läsionen‘ werden inzwischen fälschlicherweise als ‚somatische Dysfunktionen‘ bezeichnet. Korrekterweise ergeben sich Letztere aber erst aus den Läsionen und sind diesen allein schon aus logischen Gründen nicht gleichzusetzen.
Ob die Hände als ausschließliches ‚Behandlungsinstrument‘ eingesetzt werden ist von nachrangiger Bedeutung, wobei dieser Punkt schon seit der Gründerzeit umstritten ist.

Behandlungsziel: Allein die Verbesserung der anatomisch-physiologischen Rahmenbedingungen. Eine Heilung wird nicht versprochen und garantiert, da dies auch von den inneren Prozessen abhängt, deren Potenzial individuell völlig unterschiedlich ist.

Ideales Indikationsgebiet: Eigentlich alle funktionell-chronischen Erkrankungen, bei denen keine strukturelle Störung vorliegt (z.B. alle psychovegetativen Beschwerdebilder)

Kontraindikationen: Akut- und Intensivmedizin. Alle Fälle, bei denen die Gesundungsprozesse auch bei optimalen anatomisch-physiologischen Rahmenbedingungen nicht ausreichend greifen, z.B. Notfall- und Intensivmedizin, psychische Krisen, immunsystemrelevante Erkrankungen etc.

Vergütung: Die Vergütung sollte rein auf Zeitbasis erfolgen, um den Behandlern einen Freiraum für die individuelle und intuitive Behandlung zu geben. Der salutogenetische Behandlungsansatz Ansatz ist nicht mit festen Behandlungszeiten oder -serien vereinbar.

Motto:Gesundheit zu finden ist Aufgabe des Arztes, Krankheit kann jeder finden!“ (Still)

‚Held der Heilung‘: Die Natur



Berufspolitische Leitlinien

Unabhängig der Gegebenheiten des Gesundheistsystem, sind folgende berufspolitische Leitlinien aus medizin- und osteopathiehistorischer Sicht eindeutig:

1. Osteopathie ist Kunsthandwerk (nicht: Handwerk), angewandte Lebensphilosophie (nicht: ‚Verfahren’/’ Methode’) und Wissenschaft (mehr im biologischen, als im medizinischen Kontext) und befürwortet somit ausdrücklich eine kritische Überprüfung durch aktuelle Wissenschaften, v.a. durch die moderne Neuro- und Kognistionswissenschaft.

2. Osteopathie versteht sich als paritätische Symbiose aus natur- und geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen.

3. Osteopathie ist patientenzentriert (human based medicine), mit evidence based medicine als wichtigem, aber aufgrund der bedeutenden subjektiv-intuitiven Elemente einer Behandlung kein zentraler Bestandteil.

4. Osteopathie ist keine Alternativ- bzw. Komplementärmedizin, oder im Bereich der orthopädischen oder rehabilitativen Medizin als ‚Verfahren’ oder ‚Methode’ einzustufen, sondern als eigenständiges Medizinsystem v.a. innerhalb der Allgemeinmedizin zu verorten.

5. Eine Fokussierung auf rein muskuloskelettale Beschwerdebilder widerspricht daher der osteopathischen Philosophie im allgemeinmedizinischen Kontext.

6. Osteopathie ist ein rein salutogenetisch orientiertes Medizinsystem. Es werden daher niemals Krankheiten oder Pathologien, sondern immer der ganze Mensch behandelt. Demzufolge lautet die Diagnose eigentlich ausnahmslos: ‚Mensch’.

7. Osteopathie ist streng prozessorientiert: Konzepte/Goldstandards, Behandlungsketten etc. spielen gegenüber intuitiven Entscheidungen eine untergeordnete Rolle.

8. Verfahrensbezogene Abrechnung nach Punkten oder einzelnen Verfahren (‚Osteopathie für die Schulter’) widersprechen der osteopathischen Philosophie. Die Abrechnung kann daher nur streng zeitorientiert erfolgen. Die einzige Anwendung dabei lautet ‚Osteopathie’ (nicht: osteopathsiche Techniken, osteopathische Verfahren, Osteopathie für die Wirbelsäule etc.).

9. Osteopathie ist aufgrund ihres salutogenetischen und allgemeinmedizinischen Ansatzes aus medizinsystemsicher Sicht nicht in andere pathogenetische orientierte manuelle und v.a. rein orthopädisch orientierte Ansätzenwie etwa Manualmedizin oder Chiropraktik integrierbar.

Abschließende Bemerkung: Die Geschichte der Osteopathie v.a. in USA und Englands haben sehr eindrücklich gezeigt, welch enormer Schaden der salutogenetisch und ganzheitlich orientierten Osteopathie durch opportunistisch motiviertes Abweichen von diesen Leitlinien entstanden ist. Der deutschsprachige Raum ist gerade wieder dabei diesen Fehler zu wiederholen. Mutige Interventionen auf berufspolitischer Ebene und Aufklärung der Öffentlichkeit könnten das evtl. noch verhindern – sofern die Mehrheit der Osteopathen daran natürlich überhaupt ein Interesse hat. Seien Sie sich aber voll bewusst: So verständlich Opportunismus sein mag, er ist im Zusammenhang mit Osteopathie die Säge an dem Ast, auf dem Sie (noch) sitzen.

CRANIO SACRAL THERAPIE


Was ist Cranio-Sacral-Therapie?

Durch gewissenhafte und sensible Anwendung der Cranio-Sacral-Therapie können eine große Anzahl chronischer und akuter Zustände wesentlich gelindert bzw. geheilt werden, wie der Indikationsliste zu entnehmen ist. Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte Dr. Sutherland auf der Basis der Osteopathie die Craniosacrale Osteopathie. Daraus entstand eine immer feinere, behutsamere und vollkommenere Methode, mit deren Hilfe heute Therapeuten viele Menschen bei ihren Heilungsprozessen unterstützen. Der Arzt Dr. John Upledger (USA) bearbeitete die wissenschaftlichen Grundlagen dieser Therapie und sorgte durch Ausbildungen und Lehrbücher für eine Verbreitung der Therapie auch in Europa.

Wie wirkt sich das aus?

Die Blockaden im Zentralnervensystem führen eventuell zu: Entwicklungsstörungen, Schreibabys, Konzentrations-, Sprach- und Lernschwierigkeiten, Hyperaktivität, Augenleiden und Kieferfehlstellungen, Migräne, Kopfschmerzen, Gehörsturz und Tinnitus, Schlafstörungen, Depressionen, psychischem Stress, Menstruationsbeschwerden und Fehlhaltungen, Störungen in der Motorik, Überlastunssyndromen und Schmerzen im Bewegungsapparat (Gelenke, Nerven, chronische Verspannungen, etc.), Wirbelsäule- und Bandscheibenproblemen.

Wie kann das Zentralnervensystem wieder funktionsfähig werden? Durch eine sanfte Technik am Kopf und entlang der Wirbelsäule, während man sich bekleidet auf der Liege in einer tiefen Entspannung befindet, wird das Gewebe im Zentralnervensystem mobilisiert und die Blockaden werden gelöst.

Sanfte Lösung von Anspannung

Eine Einzelsitzung in Craniosacraler Therapie ist zutiefst wohltuend. Die meisten Patienten verspüren nach der Sitzung eine tiefe, „bis in die Knochen“ gehende Entspannung und das Gefühl von Erleichterung. Manchmal tauchen während der Einzelsitzung Gefühle auf, denen Raum gegeben werden kann. Craniosacrale Therapie eignet sich nicht nur bei Krankheitssymptomen, sondern gerade auch bei Stress und übermäßiger Anspannung.

Wann ist Craniosakrale Therapie wohltuend?

* Bei Stress * Kopf-, Nacken, Schulterverspannungen
* Rückenproblemen, Hexenschuss, Ischias
* Muskelverspannungen
* Migräne
* Nervosität
* Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall Wirbelsäulen-,Muskel- und Gelenkserkrankungen
* chronische Schmerzzustände
* Schleuder-, Sturz- und Stauchtrauma
* Kopfschmerzen und Migräne
* Sinusitis und Tinnitus
* kieferorthopädische Probleme
* Regulation von inneren Organen
* Verdauungsbeschwerden
* Veränderungen im Bereich von Gehirn und Rückenmark
* Regulation von Lymphsystem, Hormonsystem, vegetativem und zentralem Nervensystem
* Störungen des Immunsystems
* Asthma, Allergien und Hauterkrankungen
* belastende Lebenssituationen
* Schlafprobleme, Erschöpfungszustände, Depressionen
* stressbedingte Beschwerden, Burnout-Syndrom
* psychosomatische Beschwerden
* Menstruationsbeschwerden
* Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung

Die osteopathische Behandlung ersetzt keinesfalls eine erforderliche schulmedizinische Betreuung. Sie ergänzt sie vielmehr und wird ihrerseits von anderen naturheilkundlichen Verfahren unterstützt.

VISZERALE BEHANDLUNG




Die viszerale Therapie ist eine osteopathische Behandlungsweise der inneren Organe.

Jedes Organ hat in unserem Körper zur Entwicklung in der Wachstumsphase und seiner Ausübung der Funktion einen inneren sowie räumlichen Platz, der beweglich ist.

Durch z.B. stressbedingte Erlebnisse reagiert das Organ, organisch, also funktionell und bewegt sich dabei auch räumlich. Liegt eine länger anhaltende Stresssituation vor, so kann das Organ in seiner eigentlichen Funktion eingeschränkter reagieren.

Das heißt, es arbeitet nicht in seinem vollen Leistungsumfang. Das Blut und Nervensystem versorgen dieses Organ nicht mehr optimal, so dass benachbarte Organe dieses Organ mit unterstützen müssen.

Der Körper kann dies bis zu einem gewissen Grad ausgleichen, wird aber das durchschnittliche Normalmaß überschritten, werden die Gelenke und die Wirbelsäule versuchen diese Dysbalance auszugleichen.

Die viszerale Behandlungsweise setzt direkt am gestörten Organ an, in dem es das Organ ´heraushebt´bzw. durch die Anwendung von indirekten Techniken stimuliert, so dass die Funktionsweise und die Dysbalancen aufgehoben werden.

Häufige Osteopathische Indikationen für Organbehandlungen:

  • Chronische Verdauungsbeschwerden
  • Magenschmerzen und Erkrankungen des Magens
  • Erkrankungen der Leber
  • Gallenproblematiken
  • Chronische Blasenentzündung
  • Funktionelle Nierenerkrankungen (z.B. Stauungsproblematik bei Nierensenkung)
  • Organsenkungen (Ptosen)
  • Lungenleiden (Asthma, Krupp, chronische Bronchitis)
  • Allergien, Heuschnupfen
  • Allgemeine Immunstimulation
  • Chonische Müdigkeit
  • Nachsorge nach Operationen (Narbengewebe)
  • Chronische organbedingte Rückenbeschwerden
  • Lymphatische Stauungen
  • schlecht heilende Wunden

Abschließende Beurteilung des Verfassers:

Häufigste Inanspruchnahme eines Osteopathen sind unklare bisher therapie-resistente Rückenbeschwerden (mit oder ohne Ausstrahlung in die Beine oder Arme) oder Kopfschmerzen. In der Viszeralen Osteopathie wird nun die Organbeweglichkeit im Hinblick auf die peripheren Schmerzen im Bewegungsapparat bewertet. Oft müssen erst die Organe wieder "mobilisiert" werden um ein Gelenk behandeln zu können.

PHYSIOTHERAPIE




Physiotherapie bildet den Oberbegriff für die Krankengymnastik und die physikalischen Therapie. Als natürliches Heilverfahren nutzt die Physiotherapie natürliche Anpassungsmechanismen des Körpers, um Störungen körperlicher Funktionen gezielt zu behandeln oder als Maßnahme in der Gesundheitsvorsorge (Prävention) diese zu vermeiden.

Physiotherapie leitet sich her von: 
Physis - die Natur, das Wirkliche, das Erfahrbare; physio = natürlich 
Therapie - Krankheitsbehandlung 

Physiotherapie stellt eine Alternative und/oder sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen und operativen Krankheitsbehandlung dar.

Die Physiotherapie befasst sich damit, innerhalb der Bereiche Förderung, Prävention, Behandlung und Rehabilitation das Bewegungspotenzial am Menschen zu identifizieren und zu maximieren sowie allfällig bestehende Schmerzen zu therapieren.

Zur Physiotherapie gehört auch der Interaktionsprozess zwischen Physiotherapeuten und Patienten, Ärzten oder Angehörigen. Im Verlauf dieses Prozesses wird das Bewegungspotenzial eingeschätzt und es werden gemeinsam Therapieziele festgelegt, wobei physiotherapiespezifische Kenntnisse und Fähigkeiten herangezogen werden. 
Die Physiotherapie bietet den Menschen Lösungsansätze, mit denen Einschränkungen und Beeinträchtigungen der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit (durch Krankheit oder Unfall und/oder Verhaltensfehler) sinnvoll und funktionsorientiert behandelt und/oder korrigiert werden können. Dabei bezieht sich die Physiotherapie auf die Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO), welche die Gesundheit als einen Zustand des umfassenden körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht lediglich mit dem Freisein von Krankheit und Gebrechen definiert.

Warum ist Physiotherapie sinnvoll?

Physiotherapie hat den großen Vorteil, dass durch einfache, kleine Dinge, eine große Wirkung erzielt werden kann. Die Methoden der Physiotherapie sind für den Körper vollkommen unschädlich und leicht durchzuführen. Es finden keine invasiven Maßnahmen wie Operationen oder die Einnahme von starken Medikamenten statt. Im Idealfall kann nicht nur das Symptom, sondern auch seine Ursache behandelt werden, so dass ein erneutes Auftreten des Problems vermieden werden kann. Der Patient kann oft schon nach einigen Behandlungen sein Alltagsleben wieder aktiv aufnehmen. 

Ein nicht ganz unerheblicher Aspekt ist natürlich der Kostenfaktor. Die Kosten für physiotherapeutische Anwendungen sind meistens deutlich niedriger als z. B. die Kosten für eine langfristige Medikamenteneinnahme. Auch haben Untersuchungen erwiesen, dass Physiotherapie in einigen Fällen nicht nur effektiver, sondern auch kostengünstiger als eine Operation ist. Längerfristige Physiotherapie kann zudem so manche Operation verhindern.

Womit wir schon bei dem nächsten Punkt wären: der Prophylaxe (Vorbeugung) von Krankheiten. Betrachtet man zuerst die Therapie von Säuglingen und Kindern, so kann man sich leicht vorstellen, dass sich die Erkrankung bei einem Kind weiterentwickelt, sogar verschlimmert. Bei rechtzeitiger Behandlung kann einem Kind viel erspart werden, manche Erkrankungen, z. B. eine Wirbelsäulenschiefstellung (Skoliose) können im Wachstums- und Reifeprozess der Kinder vollends behoben werden.

Im Erwachsenenbereich bedeutet Prophylaxe insbesondere das Erlernen von Eigenübungen und ergonomisches Verhalten im Alltag.

An wen richtet sich die Physiotherapie?

Die Physiotherapie richtet sich an Menschen mit den unterschiedlichsten Erkrankungen. Das Alter spielt dabei auch keine Rolle. Säuglinge und Kinder können genauso gut behandelt werden wie Erwachsene und ältere Menschen. Deshalb ist das Spektrum der Erkrankungen, bei denen Physiotherapie sinnvoll ist, weit gefächert.

Patienten mit Gelenk- oder Rückenbeschwerden, sogenannten orthopädischen Beschwerden, sind sehr gut in der Physiotherapie aufgehoben. Die Ursachen der Beschwerden, wie Bewegungsstörungen von Armen, Beinen, Schultern/Nacken oder Rücken, Schmerzen oder sogar Kribbelgefühlen in den Fingern werden im Rahmen eines Befundes gefunden und gezielt behandelt. Die Beweglichkeit wird erweitert, Schmerzen werden behoben und der Patient kann sein Alltagsverhalten wieder wie gewohnt ausführen (z. B. Haare kämmen, Fenster putzen, gehen, bücken, tragen).

Nach Knochenbrüchen (Frakturen) erlernen Patienten ihre Muskulatur wieder aufzubauen, verringern die Schmerzen und erlernen, das gebrochene Glied wieder zu benutzen. Des Weiteren werden alle anderen, durch Operation oder Gips behinderten Gelenke, beweglich gehalten und der Heilungsprozess unterstützt.

Patienten mit internistischen Erkrankungen (Lungenerkrankungen) erreichen nach einiger Zeit wieder mehr Leistungsfähigkeit. Sie lernen Atemtechniken, um wieder besser durchatmen zu können. Des Weiteren wird ihnen erklärt, worauf sie zukünftig achten müssen, was sie vermeiden sollten und wie sie sich selber helfen können.

Für Patienten mit Schmerzen in verschiedenen Bereichen (Kopfschmerzen, Migräne, Rücken- oder Gelenkschmerzen) bietet die Physiotherapie Erleichterung. Ursachen für die Schmerzen werden gezielt behandelt und eine erneute Schmerzprovokation wird unterbunden. Die Schmerzen lassen nach und verschwinden nicht selten vollständig. Der Patient erfährt an sich selber mehr über die Schmerzauslöser und lernt damit umzugehen, oder sie zu vermeiden (siehe auch Rückenschule).

Patienten mit neurologischen Erkrankungen (wie Schlaganfall, Spastik, Multiple Sklerose, Parkinson oder frühkindlichem Hirnschaden) sind hier besonders gut aufgehoben. Mit speziellen Behandlungsmethoden (siehe auch Bobaththerapie) wird an Problemen des Alltags gearbeitet. Dem Patienten werden Hilfestellungen zu größtmöglicher eigener Aktivität gegeben. Bei fortschreitenden Erkrankungen wird der Verlauf oft verlangsamt und für den Betroffenen kann eine bessere Lebensaktivität erreicht werden.

Standort-und Kontaktinformationen Gesund Bleiben






GESUND BLEIBEN
Laaer Berg Strasse 67-69 Stiege 5
1100 Wien, Austria
Gesundmit@physiosteop.at
+43 (0) 680 1152 559





Öffentlich:
U1 bis Endstation Reumannplatz, Autobuslinie 68 A (Station beim Amalienbad) bis Urselbrunnengasse. Dann überqueren Sie die Laaerbergstraße und gehen an der Laaerbergstraße 5 Häuser stadtauswärts ( jedes Haus ist eine eigene Stiege).


Zitate-Sayings

Der Mensch verlernt zu erleben und wird seelish Krank-The Person forgets to experience and turns to have a sick soul

Hundertwasser,1991

Architect

Leben ist Bewegung und Ausgleich. Lebe und Liebe es. Life is Movement and Balance. Live it and Love it.

Auf dieser Reise musste er in Einsamkeit und in der Stille erkennen, wer er tatsächlich ist. Viele verirren sich, andere kehren zurück, aber diejenigen, die es schaffen, sind für alles vorbereitet..(was das Leben für sie bereit hält)In this trip, he must discover,in loneliness,in silence,who he really is. Some get lost,some find their way back. But the ones that succeed, are ready for anything.

Karamatake

From the movie El abrazo de la Serpiente

Pedro Duque
06801152559
Wien, Österreich-Vienna, Austria

IHRE NACHRICHT,BITTE-SEND ME A MESSAGE